Sozialarbeiter*in
Anstellungsart Teilzeit Stundenausmaß 25 Wochenstunden, Krankenstands Vertretung für unbestimmte Zeit (min. 6 Monate) Arbeitsort 4020 Linz GehaltAb € 3.235,30 - € 3.718,10 KV Mindestbruttogehalt auf Vollzeitbasis BeginnAb sofort
Die Wärmestube Linz ist eine niederschwellige soziale Einrichtung, die Menschen in herausfordernden Lebenssituationen einen sicheren Rückzugsort bietet. Sie dient als Anlaufstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz oder mit akutem Unterstützungsbedarf. Neben der Möglichkeit, sich aufzuwärmen und eine Mahlzeit zu erhalten, stehen Beratungsangebote und soziale Begleitung im Vordergrund. Die Wärmestube setzt auf ein wertschätzendes Miteinander und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen in Linz zusammen, um ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Besucher*innen bei alltäglichen Anliegen, wie der Nutzung von Dienstleistungen oder Organisation ihres Alltags.
- Sorge für die Einhaltung der Hausregeln und -verbote, um ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie Anleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, Praktikant*innen und FSJ-Mitarbeiter*innen.
- Information der Besucher*innen über bestehende Unterstützungsangebote und Unterstützung beim Zugang zu diesen.
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Erstellen notwendiger Unterlagen sowie Begleitung bei Bedarf und Absprache zu Ämtern und Behörden.
- Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen, Vermieter*innen und Arbeitgeber*innen zur Unterstützung der Klient*innen.
- Unterstützung der Besucher*innen bei der Körperpflege, beim Waschen der Wäsche und bei der Gepäckverwahrung.
- Erkennen von Krisensituationen bei Besucher*innen und Einleitung von Deeskalationsmaßnahmen bei Bedarf.
- Teilnahme an Teamsitzungen, Klausuren und Supervisionen zur Förderung der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Einrichtung.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit: Voraussetzung ist ein akademischer Abschluss in Sozialarbeit (BA oder MA).
- Erfahrung: Berufserfahrung in der Arbeit mit sozial benachteiligten oder wohnungslosen Menschen ist wünschenswert.
- Kommunikationsfähigkeit: Empathisches und lösungsorientiertes Arbeiten mit Klient*innen sowie klare und respektvolle Kommunikation im Team.
- Flexibilität: Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen einzugehen und auf dynamische Herausforderungen zu reagieren.
- Organisationsfähigkeit: Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und die Kompetenz, Aufgaben effizient zu priorisieren.
- Teamarbeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Ehrenamtlichen, Praktikant*innen und FSJ-Mitarbeiter*innen.
- Netzwerkkenntnisse: Fundierte Kenntnisse über Hilfsangebote, Behörden und soziale Einrichtungen in Linz und Umgebung.
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Arbeit in einer wertschätzenden und vielfältigen Umgebung mit direktem Kontakt zu Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
- Flexible Arbeitszeiten: Möglichkeit der Anpassung an persönliche Bedürfnisse im Rahmen der Arbeitszeiten der Wärmestube.
- Teamarbeit: Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Zivildienern.
- Entwicklungschancen: Regelmäßige Supervision, Fortbildungen und die Möglichkeit, neue Ideen und Projekte einzubringen.
- Angemessene Vergütung: Entlohnung nach den Richtlinien des Kollektivvertrags der Caritas OÖ, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 3.235,30 bis € 3.718,10 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt.
Bei Fragen zu diesem Job helfen wir dir gerne weiter!
Patrick Hörtnagl