Berufsbild: Heimhelfer*in
Was macht ein*e Heimhelfer*in?
Heimhelfer*innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen. Das sind Personen aller Altersstufen, die durch Alter, gesundheitliche Beeinträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
Heimhelfer*innen unterstützen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Dies betrifft besonders Personen, die trotz Betreuungsbedarf dennoch in ihrer Wohnung bzw. betreuten Wohneinheit oder Wohngemeinschaft bleiben möchten. Heimhelfer*innen arbeiten eigenverantwortlich auf Anordnung von Klient*innen und Angehörigen der Sozial- und Gesundheitsberufe. Die Tätigkeiten der Basisversorgung werden ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe durchgeführt.
Als wichtiges Bindeglied zwischen den Klient*innen, deren sozialem Umfeld und allen anderen Bezugspersonen arbeiten Heimhelfer*innen im Team mit der Hauskrankenpflege und den Angehörigen der mobilen Betreuungsdienste.
Eine freiberufliche Ausübung der Heimhilfe ist nicht vorgesehen.
Aufgaben
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (insbesondere Sauberkeit und Ordnung)
- Unterstützung bei Besorgungen (Einkauf, Post, Behörden, Apotheke, u.a.)
- Unterstützung bei der Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten
- Hygienische Maßnahmen (z.B. Wäschegebarung)
- Unterstützung von Pflegepersonen
Ausbildung zur Heimhilfe
Ausbildung an Caritas Schulen möglich
Die Ausbildung zur Heimhelfer*in ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen für Heimhilfe, die zum Beispiel die Caritas, BFI, WIFI, viele private Betreuungsorganisationen und auch einige Gesundheits- und Krankenpflegeschulen anbieten. Zusätzlich beinhaltet der Abschluss einiger Fachschulen ebenfalls die Ausbildung zu Heimhelfer*innen.
Ausbildungsdauer
- 200-280 Unterrichtseinheiten Theorie und 200-260 Unterrichtseinheiten Praxis
- 3,5 Monate bis ein Jahr
Aufnahmevoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- Aufnahmegespräch